|
|
|
 |
 |
 |
 |
EIN GANZ NORMALER WELPENSONNTAG |
 |
oder: Wollen wir nicht auch mal Welpen haben?
|
|
|
|
Dusty und ich haben uns wie folgt geeinigt: Sie passt auf und ich erzähle.
08:20 Oh, welche Gnade! Ich dürfte ausschlafen! Die Welpen waren zwar ganz früh schon einmal wach, haben aber nur zufrieden ein Weilchen gespielt und dann noch ein wenig geschlafen. Im Ställchen ist nur ein kleiner See und ein Häufchen, der Rest im Käfig, den sie diesmal tatsächlich als Klohäuschen benutzen. Also fix Welpen auf der Terasse gefüttert und Ställchen aprilfrisch gereinigt. Danach die Seenlandschaft von Paulas Spuckerei beseitigt. Nebenbei auf eigene Hygiene geachtet. Schnelles Frühstück mit Sohn und Gatten. Dabei wird ein Glas Johannisbeermarmelade geleert und der Gatte lässt die Bemerkung fallen, dass die diesjährigen Jo-Beeren bereits auf dem Boden vergammeln. (3 Gedecke)
09:30 Schneiders holen mich, die großen Hunde, Kimmy und Keira ab zum Elbspaziergang. Die Kleinen sollen sich an Autofahrten gewöhnen. Sie sollten sehen, wie die kleinen Ohren am Strand fliegen und wie fröhlich die Kleinen versuchen mit den Großen zu laufen! Schön, wenn Freunde dabei sind, die die Kleinen gerne die meiste Zeit schleppen.
11:45 Wieder zu Hause. Der Gatte informiert, dass gleich Andrea mit den Kindern kommt zum Welpengucken. Rabea und Laura rufen an, ob sie zu den Welpen kommen dürfen. (Na klar!) Schnell den Großen die Füße waschen, die auf dem Rückweg zum Auto schon wieder schmutzig geworden waren. Dann Geschirrspülmaschine ausräumen, damit genug Geschirr für den Tag da ist. Während ich in der Küche aufräume, ist plötzlich totale Ruhe: alle Hunde schlafen. Aber nur bis gegen
13:00 Andrea kommt. Kaum zu glauben, dass es schon weit über 5 Jahre her ist, seit sie ihren Buddy bekommen haben. Die inzwischen großen Kinder sind sofort im Gehege und lassen sich von den Welpen bekauen und Andrea und ich freuen uns an dem Bild. Schön, die Drei mal wieder zu sehen, besonders da Meilin ein Jahr in China war.
(2 Becher - vergessen, den Kindern etwas anzubieten)
14:00 Unser Sohn kommt mit seiner Anne und Julie, der amerikanischen Ausstauschlehrerin. Wir verabschieden uns von Andrea und fahren schnell mal mit Julie einen tollen Garten anschauen (natürlich kommt ein Welpe mit!).
15:00 Kalles Familie kommt ihn besuchen. Sie bringen Johannisbeeren mit! Kalle kennt seine Leute schon und freut sich über die Sonderbehandlung. Wir sehen Bilder von seinem künftigen Zuhause. Rabea und Laura machen einen Gang in die Obsthöfe mit Finn,India und zwei Welpen. Natürlich nur mit denen, die keinen Besuch bekommen. Florian gibt lecker Prosecco mit Erdbeeren aus.
(3 Gedecke, Gläser)
16:00 Kaffeetafel für die Familie auf der Terasse. Die Mädchen gehen noch mal mit einer neuen Partie Hunde in den Hof - diesmal nur Welpen.
(6 Gedecke, Gläser)
17:00 Rufus Familie kommt an. Oh, nein - ich habe gepatzt und Rufus ist mit im Hof. Schnell auf's Rad, Mädchen alarmiert, damit Rufus fix zu seiner Familie kommt. Rufus Familie ist zum zweiten Mal bei uns und hat natürlich viele Fragen. Wir wollen auch den neuen Softkennel für Rufus ausprobieren. Zwischendurch kommt mein großer Sohn, der mit der Muttermilch auch Benzin geschluckt haben muss, und fragt mich nach dem Fahrzeugschein - die Reifen meines Autos haben kein Profil mehr. Er lacht, als ich ihn erst beim dritten Versuch mit dem richtigen Namen anspreche - du bist schon wie Oma! Ich finde das eigentlich gar nicht lustig und erwarte eher Lob dafür, dass ich den Schein mit einem Griff präsentieren kann.
(3 Gedecke - Timm ist noch nudelsatt, für die Mädels Teller und Gläser)
18:30 Meine Kollegin Levke, deren Golden Retriever-Hündin Wilma auch noch ein junger Spund ist, kommt endlich mal dazu, die Babys anzuschauen und bringt dazu eine nette Freundin mit.
(die Damen schlagen das Getränke-Angebot aus)
19:30 Wie war das mit den Jo-Beeren?
20:00 Der Krimi läuft bereits. Anruf einer Mutter, die eine Schulfrage klären möchte. Naja, vielleicht ist es ja doch die richtige Zeit für dies Gespräch - wann hätte ich vorher Zeit gehabt.
|
|
|
|
|
|
Das Schild ist alt - die Marmelade neu.
21:00 Während des Krimis Homepage aktualisiert. Wie gut, dass wir jetzt W-Lan haben.
Fazit: Ein schöner Tag, mit vielen netten Menschen und guten Gesprächen. Mit vielen bezaubernden Momenten mit den kleinen und den großen Hunden.
Aber: Falls Sie selbst in Gedanken mit "mal 'nem Wurf' spielen, prüfen sie vorher genau, ob Ihr Geschirr reicht!
|
|
|
|
Adventliches | Gemeinsame Mahlzeit
|
|